Synagoge Reichenbachstraße München

Die frühere Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde ist eine der weltweit wenigen Synagogen im Stil der neuen Sachlichkeit. Die ersten Bauarbeiten für die Synagoge begannen im April 1931. 1938 wurde der Bau im Inneren stark zerstört und zweckentfremdet. Ein Wiederaufbau der Synagoge begann im August 1948. Das ursprüngliche, im Jahr 1931 erschaffene Erscheinungsbild, ging weitgehend verloren. Der Verein zum Wiederaufbau der Synagoge Reichenbachstraße setzte es sich zum Ziel, den ursprünglichen Zustand der Synagoge aus dem Jahre 1931 nach den Entwürfen des Architekten Gustav Meyerstein wiederherzustellen.

Vorhabensträger

Bauherr

Verein Synagoge Reichenbachstraße e. V.

Auftraggeber

Projektlaufzeit

2021

-

2025

Leistungsumfang
  • Projektleitung und Bauherrenvertretung
  • Projektsteuerung
  • Koordination, Organisation
  • Qualitätsmanagement
  • Kostensteuerung
  • Terminsteuerung
  • Vertrags- und Nachtragsmanagement
  • Projektstufen 2 - 5
Bauherr

Verein Synagoge Reichenbachstraße e. V.

Bauherr

Verein Synagoge Reichenbachstraße e. V.

Auftraggeber

Projektlaufzeit

2021

-

2025

Leistungsumfang
  • Projektleitung und Bauherrenvertretung
  • Projektsteuerung
  • Koordination, Organisation
  • Qualitätsmanagement
  • Kostensteuerung
  • Terminsteuerung
  • Vertrags- und Nachtragsmanagement
  • Projektstufen 2 - 5